09. Oktober 2016, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Hohe Börde OT Groß Santersleben, auf dem Gelände der Pilzfarm
10.00 Uhr Gottesdienst
11.00 Uhr Eröffnung der Abschlussveranstaltung
Anschließend: musikalischer Frühschoppen mit buntem Bühnenprogramm:
- Führungen durch die Pilzfarm, Pilzgerichte in vielen Varianten und Biomarkt; Schaumenü
- Familienmeile, Hüpfburg, Bastelstraße, Mais-Labyrinth
- Turmbesteigung, Kirchenbesichtigung, Ausstellung 100 Jahre Rühlmannorgel mit Orgelmusik
- Öffnung des Hopfenmuseums mit Führung
- Flohmarkt; Verbraucherzentrale; grüner Tisch, Ausstellung der Mülldetektive
- Tag der offenen Tür der Feuerwehr – große Technikschau und Vorführung durch die freiwillige Feuerwehr und durch das technische Hilfswerk
- Ausstellung von Wassergeflügel durch den Geflügelverein
- Vorstellung des Reitervereins
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kategorien: Gottesdienst/Kirche / Feste/Märkte
Kontakt: Magdeburger Pilzmanufaktur, Hubert Böttcher, Haldensleber Weg 4, 39343 Hohe Börde OT Groß Santersleben, Tel. 0172 3731240, E-Mail: boettcher.pilzfarm@aol.com
09. Oktober 2016, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Hohe Börde OT Groß Santersleben, Kirche, Pilzfarm, Hopfenhaus, Hopfenhof, Feuerwehr, Kita, Kultursaal
Zum Abschluss der Aktionswochen zum „Tag der Regionen“ öffnet die Pilzmanufaktur in
Groß Santersleben ihre Tore und gibt Einblick in die Zucht von Speisepilzen. Hier dreht sich alles um biologischen Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung u.a. des Shiitakepilzes. Auf dem Gelände lädt
außerdem ein Biomarkt mit Produkten aus der Region zum Verweilen, Kennenlernen und Einkaufen ein.
Für gemeinsame Gespräche und gemütliche Atmosphäre sorgt der Frühschoppen ab 11.00 Uhr. Die Landfrauen vom Verein "Holli-Holler" halten einige Überraschungen rund über den Holunder bereit. Natürlich
gibt es neben Gegrilltem, Pilze in den verschiedensten Varianten und vieles mehr. Ein buntes Programm rundet das Fest für die ganze Familie ab.
11.00 Uhr Eröffnung durch Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt LSA
Kategorien: Feste/Märkte / Gastronomie/Ernährung
Kontakt: Magdeburger Pilzmanufaktur, Hubert Böttcher, Haldensleber Weg 4, 39343 Hohe Börde OT Groß Santersleben, Tel. 0172 3731240, E-Mail: boettcher.pilzfarm@aol.com
09. Oktober 2016, 10.00- 16.00 Uhr
Groß Santersleben, Pilzmanufaktur
In Deutschland landen zu viele Lebensmittel in der Tonne – Lebensmittelverschwendung gibt es auf allen Produktionsstufen bis hin zum Verbraucher. Die Verbraucherzentrale informiert über
vermeidbare Wegwerffallen im Haushalt. Es wird das Mindesthaltbarkeitsdatum erläutert und der Unterschied zum Verbrauchsdatum herausgestellt. Wie Lebensmittel richtig gelagert werden sollten,
erfahren interessierte Verbraucher in einer Mitmachaktion an einem Kühlschrankmodell. Zudem werden die Grundregeln der Küchenhygiene erläutert.
Kategorien: Agenda21/Bildung
Kontakt: Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V., Steinbockgasse 1, 06108 Halle (Saale), Tel. 0345-2980329, E-Mail: vzsa@vzsa.de, www.vzsa.de
Ab sofort Gutscheine erhältlich
Hier ein paar Einblicke: